Zum Inhalt springen

Museum Filia Lesbos

Das Dorfgeschichte(n)museum in Filia auf der Insel Lesbos

  • Willkommen
    • Wie alles anfing
    • Ausstellungskonzept
  • Sammlung
    • Bäuerliche Produktion
    • Hausrat
    • Sakrale Objekte
    • Textilien
    • Wohndekor
    • Bilder
  • Museum
    • Gebäude
    • Objekt + Tradition
    • Herrenzimmer
    • Damenzimmer
  • Geschichte(n)
    • Geschichten
    • Dokumente
    • Interviews
  • Filia und Lesbos
    • Filia
    • Impressionen
    • Lesbos
  • Ελληνικά
    • Μουσείο
    • Φίλια
  • Impressum / Datenschutz
Museum Filia Lesbos

Kategorie: Filia und Lesbos

Filia und Lesbos

Hier finden sich die Beiträge, die von U3L-Studierenden geschrieben wurden als Berichte über ihre Forschungsergebnisse der Osterexkursion nach Filia 2015. Außerdem Beschreibungen von Traditionen und kulturellen Besonderheiten, die noch heute in Filia lebendig sind. Und es wird der Blick geweitet auf die Insel Lesbos.

Autor museum-filiaVeröffentlicht am April 6, 2020Mai 24, 2020Kategorien Filia und LesbosSchreibe einen Kommentar zu Filia und Lesbos

Suchen

Alle Beiträge

  • “Filia? Wo ist das denn?”
  • Accessoires für die feine Dame
  • Andere Museen auf Lesbos: Moni Ipsilou
  • Bäuerliche Arbeit
  • Blick in das Herrenzimmer
  • Brotstempel
  • Bügeleisen
  • Christen und Muslime in Filia
  • Das Dorf Filia auf Lesbos
  • Das Museumsgebäude
  • Das Schicksalsbild
  • Der feine Herr
  • Die Antike und der Nationalstaat
  • Die Hausmitgift
  • Die Kunst ein Haus zu gestalten
  • Die Wirtschaftskrise in Filia
  • Drei Flaschen Bier im Spiegel der Zeit
  • Ein Fluch liegt auf dem Museum
  • Essgeschirr
  • Ethnobotanische Notizen
  • Geräusch, Ton, Musik.
  • Geschichte der Schulbildung in Filia
  • Gespräch mit dem Popen
  • Gespräch mit Frau Stasa
  • Global/Lokal: Aus Filia in die Welt
  • Großer Datenführer der Insel Lesbos
  • Gürtelschnallen
  • Häuser in Filia
  • Hintenrum oder über die Agora?
  • Hochzeit
  • Hochzeitskleid
  • Ikonen
  • In Filia sind die Winter kalt
  • Knochen für die Ewigkeit
  • Kopfbedeckungen
  • Lochstickerei
  • Mode hält Einzug in Filia
  • Neo Vitam
  • Objekte des Lebens in Filia vor 100 Jahren
  • Ostern in Filia
  • Parades: örtliche Notgelder auf Lesbos
  • Petroleumlampen
  • Reisen mit dem Esel
  • Seidene Taschentücher
  • Seidenkleider um 1900
  • Seidenproduktion
  • Spuren von Luxus
  • Teekanne mit Stövchen
  • Teppiche
  • Tsichrada und Filia (1548-1621)
  • Unterwäsche der feinen Dame um 1900
  • Von Athen ins Dorf und zurück

Ελληνικά

  • ΑΠΟ ΤΗ ΦΙΛΙΑ ΣΤΟΝ ΚΟΣΜΟ
  • ΑΠΟ ΤΗΝ ΛΑΜΠΑ ΠΕΤΡΕΛΑΙΟΥ ΣΤΟΝ ΗΛΕΚΤΡΙΣΜΟ
  • ΑΡΩΜΑ
  • ΑΣΠΡΟΡΟΥΧΑ
  • ΔΙΑΚΟΣΜΗΤΙΚΕΣ ΠΑΝΤΕΣ
  • Δημήτρης Π. Αθανασιάδης, ο τελευταίος αγγειοπλάστης της Φίλιας Λέσβου
  • ΕΙΚΟΝΕΣ
  • ΕΙΚΟΝΕΣ ΑΠΟ ΤΗΝ ΑΡΧΑΙΑ ΕΛΛΑΔΑ
  • ΖΩΝΗ
  • Η ΟΙΚΟΓΕΝΕΙΑ ΚΑΡΑΓΙΑΝΝΟΠΟΥΛΟΣ
  • ΘΕΡΜΑΝΣΗ
  • ΜΑΓΕΙΡΙΚΑ ΣΚΕΥΗ
  • ΜΕΤΑΞΕΝΙΑ ΡΟΥΧΑ
  • ΜΟΝΤΕΡΝΑ ΑΞΕΣΟΥΑΡ
  • ΝΕΚΡΟΛΟΓΊΑ ΓΕΩΡΓΊΟΥ Ε. ΚΑΡΑΓΙΑΝΝΟΠΟΎΛΟΥ
  • ΝΕΟΤΕΡΑ ΣΤΟΙΧΕΙΑ ΓΙΑ ΤΑ ΤΟΠΙΚΑ ΝΟΜΙΣΜΑΤΑ ΑΝΑΓΚΗΣ ΤΗΣ ΛΕΣΒΟΥ
  • Ο ΑΡΧΟΝΤΑΣ
  • ΌΨΕΙΣ ΤΗΣ ΠΑΛΙΑΣ ΙΣΤΟΡΙΑΣ ΤΗΣ ΦΙΛΙΑΣ ΚΑΙ ΤΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΤΗΣ
  • ΠΑΝΤΟΦΛΕΣ ΓΙΑ ΤΟ ΓΑΜΠΡΟ
  • ΠΡΟΙΚΑ
  • ΣΙΔΗΡΟ
  • ΤΟ ΚΡΕΒΒΑΤΙ
  • ΤΣΑΓΙΕΡΟ
  • ΤΣΙΧΡΑΝΤΑ ΚΑΙ ΦΙΛΙΑ: ΟΙΚΙΣΤΙΚΑ, ΑΠΟΓΡΑΦΙΚΑ ΚΑΙ ΟΙΚΟΝΟΜΙΚΑ ΣΤΟΙΧΕΙΑ (1548-1621)
  • ΦΕΣΙ
  • ΧΡΑΜΙΑ

Schlagwörter

  • Handel
  • Heimarbeit
  • Literaturquellen
  • Religion
  • Traditionen
  • Webquellen
  • Willkommen
    • Wie alles anfing
    • Ausstellungskonzept
  • Sammlung
    • Bäuerliche Produktion
    • Hausrat
    • Sakrale Objekte
    • Textilien
    • Wohndekor
    • Bilder
  • Museum
    • Gebäude
    • Objekt + Tradition
    • Herrenzimmer
    • Damenzimmer
  • Geschichte(n)
    • Geschichten
    • Dokumente
    • Interviews
  • Filia und Lesbos
    • Filia
    • Impressionen
    • Lesbos
  • Ελληνικά
    • Μουσείο
    • Φίλια
  • Impressum / Datenschutz
Museum Filia Lesbos Impressum / Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress